Technologien

Was ist eIDAS?

Definition: Die eIDAS-Verordnung (electronic IDentification, Authentication and trust Services) ist eine EU-Verordnung über elektronische Identifizierungs- und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im europäischen Binnenmarkt. Sie wurde mit der EU-Verordnung 910/2014 vom 23. Juli 2014 über die elektronische Identifizierung eingeführt. Die eIDAS-Verordnung ist seit dem 1. Juli 2016 EU-weit in Kraft.

Erläuterung

eIDAS

Die eIDAS-Verordnung zielt auf die Förderung und Verbesserung des digitalen Vertrauens, der Sicherheit und des Komforts im Internet in Form eines einheitlichen Regelwerks für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste, einschließlich elektronischer Signaturen, Siegel, Zeitstempel, Zustelldienste und Website-Authentifizierung. Sie regelt auch die beteiligten Stellen, die elektronische Transaktionen innerhalb der EU durchführen.

Da immer mehr Transaktionen online abgewickelt werden und sich die digitale Wirtschaft zu einem wichtigen Motor des Wirtschaftswachstums entwickelt, kann die gegenseitige Anerkennung digitaler Identitäten zwischen den Ländern den Handel mit digitalen Dienstleistungen und Produkten beschleunigen und die Märkte erweitern. So könnte beispielsweise jemand in einem anderen Land ein Bankkonto eröffnen, ein Gewerbe anmelden und Handelsverträge elektronisch unterzeichnen, ohne jemals in diesem Land anwesend sein zu müssen.

Sowohl die Interoperabilität als auch die gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungssysteme über Grenzen hinweg wurden weiter verbessert und umfassen nun fünf Arten von Vertrauensdiensten, die Transaktionen auf Papier rechtlich gleichgestellt sind:

  • Elektronische Signaturen
  • Elektronische Siegel
  • Elektronische Zeitstempel
  • Elektronische eingeschriebene Zustelldienste
  • Website-Authentifizierungszertifikate.

Infolgedessen müssen alle Organisationen, die öffentliche digitale Dienstleistungen in einem EU-Mitgliedstaat erbringen, nun die notifizierte elektronische Identifizierung aus allen anderen EU-Mitgliedstaaten anerkennen und akzeptieren, wodurch sichergestellt wird, dass in einem EU-Land durchgeführte Identitätsüberprüfungen in allen Mitgliedstaaten gültig sind.

Lösungen

Lösungen

Blogbeiträge

Blogbeiträge

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Kontakt

Ihre Fragen beantworten wir sehr gerne.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten und erfahren Sie, wie Utimaco Sie unterstützen kann.
You have selected two different types of downloads, so you need to submit different forms which you can select via the two tabs.

Your download request(s):

    By submitting below form you will receive links for your selected downloads.

    Your download request(s):

      For this type of documents, your e-mail address needs to be verified. You will receive the links for your selected downloads via e-mail after submitting below form.

      About Utimaco's Downloads

      Visit our Downloads section and select from resources such as brochures, data sheets, white papers and much more. You can view and save almost all of them directly (by clicking the download button).

      For some documents, your e-mail address needs to be verified. The button contains an e-mail icon.

      Download via e-mail

       

      A click on such a button opens an online form which we kindly ask you to fill and submit. You can collect several downloads of this type and receive the links via e-mail by simply submitting one form for all of them. Your current collection is empty.