Auf das Unerwartete vorbereitet sein - eine Aktionsplanstrategie für jedes kritische Ereignis aufstellen
Krisen und Unfälle treten in der Regel ohne Vorwarnung auf. Daher ist es unerlässlich, für jedes kritische Szenario einen gut vorbereiteten Katastrophenschutzplan zu haben.
Mithilfe einer standortbezogenen Risikoanalyse lassen sich potenzielle Szenarien ermitteln, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken könnten. Berücksichtigen Sie bei der Zusammenstellung dieser Liste die folgenden Faktoren:
- Unfälle, Krisen oder allgemeine kritische Ereignisse
- Regionalspezifische Ereignisse, die auf geografischen Bedingungen oder geopolitischen Situationen basieren
- Branchenspezifische Bedrohungen, die auf den Schwachstellen Ihres Unternehmens oder spezifischen Betriebsbedingungen basieren
Nachdem Sie die Liste der kritischen Ereignisse, auf die Sie vorbereitet sein müssen, fertiggestellt haben, können Sie mit der Ausarbeitung eines Aktionsplans für jedes wichtige Ereignis beginnen. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Faktoren:
Gibt es Vorschriften, die Sie befolgen müssen?
- Identifizieren Sie Personen, die Sie schützen müssen
- Erkennen Sie Personen mit besonderen Verantwortlichkeiten, einschließlich Manager und geschultes Personal
- Ermitteln Sie Vermögenswerte, die besonders geschützt werden müssen, wie Hardware, Server oder Gebäude
- Immaterielle Vermögenswerte und anfällige Prozesse, wie z. B. der Ruf der Marke oder die Prozesse in der Lieferkette, sollten berücksichtigt werden
Die Strategien zum Schutz dieser Faktoren sollten in Ihrem Kommunikationsplan und Ihren Alarmmeldeketten klar umrissen sein. Idealerweise sollten die erforderlichen Maßnahmen für eine automatische Ausführung programmiert sein - Schritt für Schritt oder parallel. So ist sichergestellt, dass bei einem kritischen Ereignis, einer Krise oder einem anderen Vorfall diese Maßnahmen sofort aktiviert und umgesetzt werden.
Dabei ist es nicht nur wichtig, die Menschen zu warnen, sondern sie auch mit präzisen und prägnanten Anweisungen über die nächsten Schritte zu informieren. Mit einem System für das Management kritischer Ereignisse können Unternehmen bestimmte Ereignisse festlegen und sie mit den entsprechenden Aktionsplänen und Alarmierungsketten verknüpfen. Auf diese Weise können bei Eintreten eines Ereignisses sofortige und gezielte Maßnahmen ergriffen werden, die eine rasche Umsetzung geeigneter Maßnahmen gewährleisten und unnötige Verzögerungen vermeiden.
Utimaco's Critical Event Management und u.warn Early Warning Suite bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die vordefinierte Listen von kritischen Ereignissen und Aktionsplänen in ihre Lösungen integrieren. Diese Lösungen beinhalten Alarmierungsketten für jedes Szenario, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden können.